SMS-Verteiler: letzte Nachrichten
Den aktuellen Windendienstplan findet ihr auf unserer neuen Homepage.
Unsere Homepage ist in die Jahre gekommen und zieht demnächst um. Aktuell laufen alt und neu parallel. Die Neue findet ihr noch hier, bald aber unter den bewährten Adressen.
Stefan Schott kümmert sich in diesem Jahr um den Windendienst. Dankeeeee!!
Hier seine Infos:
Hallo liebe BambAIRgerinnen und BambAIRger,
auch 2019 soll ein erfolgreicher Schleppbetrieb in Hohenpölz gewährleistet werden und dafür benötigen wir die Unterstützung von euch allen.
Um den reibungslosen Windenbetrieb zu gewährleisten und dieses Jahr die 1000 Schlepps zu knacken wird wieder ein Windenfahrerkalender erstellt und für alle zur Einsicht auf die Homepage gesetzt.
Das Prinzip von Windenfahrer und Helfer hat sich letztes Jahr bewährt und wir sollten es weiterführen weshalb auch der Aufruf an alle Windenflieger ergeht sich entsprechen auch einzubringen.
Wir haben 41 offiziell zu besetzende Schlepptage und mehr als 20 Windenfahrer in unseren Reihen (JA, ich habe eine genaue Liste).
Es sollte uns also ein Leichtes sein den Windenbetrieb zu meistern!
Alle Windenfahrer die einen gültigen Schein für die „Stationäre Winde“ besitzen, möchte ich bitten sich ab sofort für zwei Termine selbstständig zu melden.
Den stets aktuellen Windenkalender mit den freien Terminen findet ihr hier:
https://drive.google.com/file/d/1ekVgI8WdmaNvh8P1QKCiPA7M5cBQPEiR/view?usp=sharing
****************************************************************************************
Melden könnt ihr euch indem ihr…
- Euren Wunsch mir direkt als Mail schickt: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
- Euren Wunsch als Kommentar online direkt in den Kalender einfügt:
Einfach den Termin markieren -> oben rechts auf das „+“-Symbol klicken -> euren Namen & Funktion als Kommentar einfügen
Bitte gebt mit an ob ihr auf der Winde oder als Helfer eingeteilt seid
Ich werde die Termine direkt eintragen damit der Kalender stets aktuell ist.
Es gilt also, wer zuerst kommt malt zuerst!
****************************************************************************************
Allgemein gilt natürlich weiterhin:.
- Es ist selbstverständlich möglich sich einen Tag mit einem zweiten Windenfahrer zu teilen! Der eingetragene Windenfahrer ist für die Sicherstellung des Schlepptages verantwortlich.
- Wenn ein Windenfahrer/Helfer seinen Termin aus irgendwelchen Gründen nicht wahrnehmen kann, ist dieser verpflichtet sich selbst um Ersatz zu kümmern!
Wichtig ist nur, dass immer ein Flugbetrieb an den Wochenenden gewährleistet ist!!
Letzte Möglichkeit um sich im Kalender einen Termin selbst auszusuchen und zu sichern ist am Windenbriefing (25.03.2019)!
Danach werde ich eigenmächtig die noch freien Tage mit Namen auffüllen. Diese von mir aufgefüllten Windenfahrer müssen sich selbst um einen Ersatz kümmern wenn sie an diesem Tag nicht anwesend sein können!!
Da in unserem Gelände auf einiges geachtet werden muss, möchte ich allen Vereinsmitgliedern Windenfahrern und Piloten nahelegen am Windenbriefing (25.03.2019) anwesend zu sein!!
Liebe Grüße
Stephan (Schotti)
Wer im Herbst in Schederndorf keine Zeit hatte, kann jetzt nochmal den Vortrag von Philipp und Roland sehen.
Philipps Ankündigung
SPIONE, FLIEGEN UND 5000er
Mit dem Gleitschirm und zu Fuß durch den Kaukasus
Philipp Ott hatte den Traum: Von Küste zu Küste im Vol-Biv-Stil – vom Schwarzen Meer ans Kaspische Meer. Dazwischen galt es das bis zu 5642m (Elbrus) steil aufragende Hochgebirge Eurasiens zu durchqueren, den Kaukasus. In Sotchi startend wollte er durch den russischen Nordkaukasus auf eigene Faust bis zur georgischen Heerstraße fliegen. Vom 5000er Kasbek an sollte es mit seinen Freunden Roland Börschel, Werner Schütz und Robert Heim weiter durch Georgien und Aserbaidschan bis nach Baku gehen. Ein großes Abenteuer nahm seinen Lauf. Was daraus wurde? In ihrem Multimediavortrag SPIONE, FLIEGEN UND 5000er werden die Freunde berichten …
Bamberg: 24.02.2019 – 18.00 Uhr | Einlass: 17.30 Uhr
Stöhrenkeller | Oberer Stephansberg 11 | 96049 Bamberg
*Wann:* Sonntag, 10. Februar 2019
*Uhrzeit:* Ab 9 Uhr
*Wo:* In der Turnhalle der Mittelschule in 96120 Bischberg, Schulstraße 36 (direkt über dem Hallenbad)
*Anmeldung bei:* This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
*Anmeldeschluss:* 08.02.2019
Liebe Flugsportfreunde/innen,
Hiermit ergeht satzungs- und fristgerecht die Einladung zur Jahreshauptversammlung des 1. Bamberger Gleitschirmclubs
am Donnerstag den 07.02.2019 um 19 Uhr in der Brauerei Sauer in Rossdorf.
Es stehen wichtige Entscheidungen und Neuwahlen an.
Wir sind ein funktionierenden Verein mit tollen Geländen und einem super Schleppbetrieb. Damit das so bleibt, brauchen wir immer ein paar "verrückte" Aktivisten, die sich engagieren und mitmachen. Je mehr mitmachen - desto weniger Arbeit und umso mehr Spaß!
In diesem Sinne bis bald bei der JHV in Rossdorf!
Für den Vorstand
Roland
Manchmal fühlt es sich zwar immer noch ein bisschen wie Sommer an, aber trotzdem kommt bald das Christkind.
Aber vorher gibt es noch die BGSC-Weihnachtsfeier.
Weil es im letzten Jahr dort so nett war, bleibt die Location die gleiche.
Am Samstag den 1.12. ab 19 Uhr in Helmuts Hofschänke in Leimershof.
http://www.helmutshofschaenke.de
Genaueres zur Speisekarte etc. kommt demnächst.
In diesem Jahrhundertsommer gab es ja auch Hammerflüge. Um etwas Licht in die dunkle flugarme Zeit zu bringen, bitte ich euch wieder eure schönsten Bilder oder Videos von eurem Flugjahr mitzubringen. Unter den Teilnehmern werden wertvollste Preise verlost. Am besten bringt ihr eure Werke auf einem USB-Stick in einem gängigen Datenformat mit. Denkt daran, dass in der Kürze die Würze liegt. Wir wollen niemand mit mehrstündigen Diavorträgen quälen. Einen kurze Info an mich (Roland), wenn ihr etwas beitragen könnt, erleichtert die Planung.
Kommet zuhauf und lasset uns feiern.
Fast schon traditionell ein Highlight in der thermikarmen Zeit: ein Multimedia-Vortrag in Schederndorf – Diesmal geht es quer durch den Kaukasus nach Georgien und Aserbaidschan. Werner Schütz, Robert Heim Philipp Ott und Roland Börschel waren dort unterwegs. Der Plan: eine Reise mit dem Gleitschirm und Biwakausrüstung durch den Kaukasus.
Es gibt spektakuläre Bilder und abenteuerliche Geschichten aus einer wunderbaren Ecke der Welt, die außer phantastischen Bergen noch jedem Reisenden unglaublich viel zu bieten hat. Es gibt viel zu erzählen von wunderschönen Landschaften, anspruchsvollen Flügen und Begegnungen mit tollen Menschen. Robert Heim, der Macher von Boxis Kirgistan Film, hat wieder einige herrliche Videos produziert. Und außerdem gibt es in der Scheune in Schederndorf natürlich auch bestes Bier und fränkische Brotzeiten zu genießen. Das ist auch der Grund warum, Werner vom Chiemsee, Robert und Philipp aus Österreich anreisen. Vorher ein Brotzeit und anschließend noch gemütlich zusammensitzen – perfekt!
Samstag 24.11.2018, 19Uhr
Brauer Will Schederndorf „Ferrarischeune“
Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder
Auch für kleine Vereine gilt die Europäische Datenschutzgrundverordnung. Deshalb informieren wir euch darüber, dass wir bestimmte Daten zum Zwecke der Mitgliederverwaltung, Abrechnung von Beiträgen und Information der Mitglieder elektronisch speichern und verarbeiten.
Datenschutzhinweise zum Download
Hierzu benötigen wir eure Zustimmung, die ihr jederzeit widerrufen könnt.
Eure Zustimmung muss in einer unmissverständlich abgegebenen Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutig bestätigenden Handlung vorliegen. (schönes Deutsch gell)
Dazu schickst du bitte eine Mail, in der du dich mit den Datenschutzhinweisen einverstanden erklärst an: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Es genügt ein: „Bin mit den Datenschutzhinweisen des 1. BGSC einverstanden und dein Name.“
Beste Grüße
Roland Börschel (Schriftführer)
Alle Jahre wieder - Schleppfest!!
Das gesellige Highlight des Jahres steht an. Tandemflüge für "unsere Hohenpölzer". Rund ums Zelt gibt es nicht nur Bier und Bratwörschd.
Samstagabend Livemusik im Zelt. In der Bar von Raini und Dani herrscht Abends Partyalarm.
Am Wochenende 7.-9.9.2018
Das Programm:
Freitagabend: Zeltaufbau und Warmup
Samstag: Flugbetrieb mit Vorfahrt für Tandemflüge, Zeltbetrieb mit Bigparty am Abend
Sonntag: Flugbetrieb mit Vorfahrt für Tandemflüge, Zeltbetrieb
Wir brauchen Dich ( auch zum mithelfen) und alle deine Freunde zum Feiern!!
Absprachen spätestens am Donnerstag vorher beim Stammtisch -
Weiter Infos gibt es hier und per Rundmail.
von Willi Schaeper
Ein kleine Truppe Gleitschirmflieger des BGSC fand sich am Samstag, dem 23.06.2018 zum diesjährigen Vereinsausflug ins Fluggebiet Fläming in Altes Lager ein.
Wieder war die Gastfreundschaft, Hilfsbereitschaft und tätige Unterstützung der flämischen Fliegerfreunde groß. Lothar gab am ersten Flugtag eine Einweisung ins Gelände, gemeinsam mit ihm und weiteren Mitgliedern des Berliner Gleitschirmclubs starten wir dann in eine flug- und erlebnisreiche Woche.
Die Landschaft, bei sommerlichen Hochtemperaturen mutete spanisch an, weite goldgelbe Kornfelder werden abgelöst von dunkelgelber Karstlandschaft. Die geringe Bevölkerungsdichte, die urban reduzierten Strukturen und eine Vielzahl von verlassenen Gebäuden erzählen die Geschichte dieses Landstriches und prägen die Menschen, die hier leben: Man ist an wenig gewöhnt und man kommt mit wenig aus, aber dass, was geteilt werden kann, wird geteilt. Der nachmittägliche Kaffee und Kuchen, wenn man nach stundenlangem Flug über Elbe und Elsterstromtal im Nirgends landet, gehört ebenso dazu, wie der gern getätigte Rücktransport zum nächsten Bahnhof.
In dieser Bescheidenheit wartet auch das Gelände des DCB auf, stellte uns aber eben alles Notwendige vom Bett, einer sauberen Dusche und einem Grill und gemütliche Sitzgelegenheit im Birkenhain ebenso zur Verfügung wie die technische Logistik über Winde, Lepo und Manpower.
Die Flüge waren insgesamt alle erlebnisreich und auch einige Newcomer konnten erste Streckenflüge absolvieren.
Gemeinsamkeit und Miteinander gehen Hand in Hand, so konnten wir die Kollegen beim Tandemfliegen kräftig unterstützen und mit ihnen zusammen eine 13-köpfige Schüler AG an ihrem Projekttag in die Lüfte und übers Land bringen. Nach dem Motto- viel Hände, schnelles Ende- packten wir dann auch beim Ausräumen des Technikhangers mit an, was ebenso zur Kräftigung der freundschaftlichen Bande zwischen beiden Vereinen beigetragen hat.
Zusammenfassend war es für die, die an dem Event teilnahmen, schön, bereichernd und intensiv, im Fliegen, wie im Miteinander. Eine Wiederholung ist aus Sicht der Teilnehmer wünschenswert, eine größere Beteiligung an Gleitschirmfliegern aus unserem Verein aber auch: Streckfliegen im Flachland mit garantiert guten bis traumhaften Flügen ist sicher und eventuell springt ja jemand in Planung und Durchführung auf, der immer schon mal nach Spanien wollte, aber die weite Anfahrt scheut: ALTES LAGER- beinahe vor der Haustür!
Wir danken Willi und Alexander für die Vorbereitung und Management des Ausflugs!!!
Der einzig wahre Greifenburg-Bericht 2018 von Ulrike Kreuzig
Unser Vereinsausflug an Pfingsten nach Greifenburg erfüllte auch in diesem Jahr zweihundertfünfundneunzigprozentig die Erwartungen all jener, die nicht dabei waren und die noch an die Prophezeiungen der großen Wettergötter glauben:
Selbstverständlich regnete es vom ersten bis zum letzten Tag, von morgens bis abends, und nachts natürlich auch. Nur unterbrochen von Gewittern, Hagelschlag und Sturzbächen!
Es blieb nichts anderes übrig, als auf dem Camping-platz unter einem Schirm herumzusitzen – Beweis-foto links. Flugprofis erkennen sofort, dass die lokale Windfahne fast waagerecht steht!
Wandern oder Rad fahren wurde nach kurzer Zeit aufgegeben. Das Wasser des Badesees war zu kalt, und es hatte auch keiner Lust, dort die Eisdecke aufzuhacken. Niemand hatte Spaß, auch die Kinder nicht, weder beim Nicht-Fliegen noch beim Nicht-Spielen.
Gut, dass wir wenigstens Schirme dabei hatten!
Aufgezogen schützten sie ein paar Minuten vor den Unbilden des Wetters – siehe unten.
Nach solch scheußlichem Tagesablauf hatten wir natürlich keine Lust, mit den Anderen zusammenzusitzen. Wetterbedingt wurde nicht gegrillt; es gab nur Fischsuppe. Die täglichen Geschichten über erfundene oder geträumte Flüge langweilten, da konnte auch Gerhards mitgebrachte Oma nichts retten. Helmut meinte am Ende: So wenig habe er noch nie in Greifenburg gelacht!
P.S.: Falls euch jemand erzählt, dass alles ganz anders war: Glaubt das bloß nicht, die wollen euch nur für nächstes Jahr ins Verderben locken!